Blog
Lernturm oder Sprungbrett, was wählen Sie?
Viele Eltern zögern: Wähle ich einen Lernturm oder einen Schritt? Beide Produkte helfen Kindern, ein wenig mehr Höhe zu gewinnen, um zum Beispiel in der Küche zu helfen oder sich selbst die Hände zu waschen. Dennoch unterscheiden sie sich erheblich voneinander. Vor allem, wenn es um Alter, Sicherheit und Unabhängigkeit. In diesem Blog stellen wir Ihnen die Unterschiede anhand der Jindl Lerntürme und der Schritte von Jindl klar dar.
Was ist ein Lernturm?
Wir beginnen mit einem Lernturm. Ein Lernturm, auch Montessori-Lernturm oder Küchenhelfer genannt, ist eine stabile Holzkonstruktion, die es Kindern ermöglicht, unabhängig in der Höhe zu stehen. So können sie die Küchenspüle erreichen. Dank der erhöhten Kanten bleiben sie sicher stehen und können sich voll und ganz auf das konzentrieren, was sie gerade tun. Denken Sie an Aktivitäten wie Gemüseschneiden (mit einem speziellen Kindermesser), Teig kneten, Zähne putzen oder einfach nur Mama oder Papa bei der Arbeit zusehen.
Die Lerntürme von Jindl werden in Europa aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt und sind für eine langfristige Nutzung von etwa 18 Monaten bis zu 5-6 Jahren konzipiert.
Was ist ein Schritt?
Ein Tritthocker ist ein bisschen einfacher als ein Lernturm. Es ist ein Hocker ohne Kanten, auf dem ein Kind (oder ein Erwachsener) stehen kann, um ein wenig höher zu kommen. Der Jindl Tritthocker ist robust, stabil und für den täglichen Gebrauch im Bad, in der Küche oder im Schlafzimmer geeignet.
Obwohl ein Tritthocker auch von Kindern benutzt werden kann, ist er in erster Linie für Kinder gedacht, die bereits über ein ausreichendes Gleichgewicht und Körperbeherrschung verfügen. Dies ist häufig ab einem Alter von etwa drei Jahren der Fall. Darüber hinaus können die Tritte von Jindl auch von Erwachsenen verwendet werden. Das kann praktisch sein, wenn Sie zum Beispiel etwas aus einem Schrank holen wollen, der zu hoch ist, um ihn direkt zu erreichen.
|
Merkmal |
Lernturm |
Schritt |
|---|---|---|
|
Alter |
ab 18 Monaten (selbständiges Arbeiten) |
Ab 3 Jahren (bis zu Erwachsenen) |
|
Sicherheit |
Ringsum Kanten - verhindert Stürze |
Keine Kanten - halten Sie Ihr eigenes Gleichgewicht |
|
Verwenden Sie |
Aktive Teilnahme, z.B. in der Küche |
Kurze Momente: Händewaschen, etc. |
|
Einstellbar |
Ja, (zusammenklappbarer, verstellbarer Lernturm) |
Nein |
|
Geeignet für |
Kinder ab 18 Monaten |
Kinder und Erwachsene |
Alter und Entwicklung: Was passt wann?
Sicher ist nur, dass viele 18 Monate alte Kinder sehr neugierig sind. Was an der Küchentheke vor sich geht, sehen sie oft nicht. Das ist eine Welt, die sich ihnen noch nicht erschlossen hat. Mit einem Lernturm und einem Schritt öffnet sich diese Welt für sie.
Die Wahl zwischen einem Jindl Lernturm und einer Stufe hängt stark von der Entwicklungsstand Ihres Kindes ab. Das können wir Ihnen gerne unten auflisten.
- Von etwa 18 Monaten bis 2,5 - 4 Jahren ein Lernturm ist sicherer und besser geeignet. Kleine Kinder profitieren von zusätzlicher Stabilität und haben Probleme mit dem Gleichgewicht und wollen alles selbst machen.
- Ab 4 Jahren Kinder können oft auf eine Stufe wechseln. Voraussetzung ist, dass sie gut selbstständig stehen können und gut beaufsichtigt werden. Die zusätzliche Unterstützung fällt dann weg.
Hinweis: Nur weil eine Stufe auch für Erwachsene geeignet ist, bedeutet das nicht, dass sie automatisch auch für Kleinkinder sicher ist. Kinder denken und bewegen sich anders.
Sicherheit: ein entscheidender Unterschied
Wenn Sie Ihr Kind auf einer Erhebung stehen lassen, möchten Sie natürlich, dass diese sicher ist. Bei einem Lernturm befindet sich Ihr Kind buchstäblich 'in' der Struktur. Die Seitenwände sorgen dafür, dass Ihr Kind nicht versehentlich zur Seite fallen kann. Bei einer Treppe besteht dieses Risiko durchaus. Vor allem, wenn Ihr Kind sich drehen oder schwingen möchte oder abgelenkt wird, kann es leicht einen Fehltritt machen. Deshalb ist er nur geeignet, wenn die Kinder älter sind.
Die Jindl Lerntürme werden unter Berücksichtigung der europäischen Sicherheitsstandards hergestellt. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.
Einfacher Gebrauch zu Hause
Beide Produkte sind nützlich, aber ihre Anwendung unterscheidet sich:
- Lernturm: Ideal für den Einsatz in der Küche oder für Aktivitäten, bei denen Ihr Kind länger beschäftigt ist.
- Schritt: nützlich in der Küche, aber auch im Badezimmer oder für schnelle Routinearbeiten (z.B. am Waschbecken oder an der Garderobe, beim Schuhe anziehen).
Viele Eltern verwenden zunächst einen Jindl Lernturm und fügen später eine Stufe in anderen Bereichen des Hauses hinzu.
Wann wählen Sie welche aus?
Wählen Sie einen Lernturm wie:
- Ihr Kind ist zwischen 1,5 und 4 Jahre alt (Kleinkind, Vorschulkind)
- Ihr Kind hilft gerne in der Küche oder bei der Hausarbeit
- Sicherheit geht vor
- Sie sind auf der Suche nach etwas, das mit Ihnen wächst
Wählen Sie einen Schritt wie:
- Ihr Kind steht bereits stabil und selbstständig und braucht nur etwas mehr Höhe (in der Regel ab 3 - 4 Jahren), ohne dass rundherum erhöhte Kanten vorhanden sind. (Kleinkind - Schulkind)
- Es ist hauptsächlich für kurze Momente gedacht
Sie suchen nach einer Lösung für mehrere Benutzer (auch Erwachsene)
Fazit
Ein Lernturm und ein Sprungbrett ergänzen sich perfekt, sind aber nicht dasselbe. Vor allem in den ersten Jahren ist ein Lernturm unverzichtbar, wenn Sie Unabhängigkeit und Engagement auf sichere Weise fördern möchten. Sobald Ihr Kind älter wird, kann ein Sprungbrett eine schöne, praktische Ergänzung sein. Bei Jindl haben wir, wie Sie wissen, verschiedene Modelle. Jedes Modell hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Der Jindl montessori Lernturm 2-in-1 lässt sich zum Beispiel in einen Tisch mit Stuhl verwandeln und wir haben auch eine zusammenklappbare Version. Wir sind sicher, dass Sie mit Jindl die richtige Wahl treffen werden!